Der China-Atlas bekommt ein Facelift
Auf Basis des MQB hat Volkswagen weltweit eine Reihe von SUV-Modellen auf den Markt gebracht. Einer davon ist der Teramont X in China, der nun auch optisch etwas Frische bekommt.
Der SUV-Wahn ist ein globales Phänomen. Damit positioniert sich Volkswagen mit seinen zahlreichen SUV-Modellen in allen wichtigen Märkten. Gleiches gilt für den wichtigsten Markt China. Seit 2019 arbeitet Teramont mit SAIC zusammen, um das Sortiment dort kontinuierlich zu bereichern.
Auch das große chinesische SUV, der Bruder des in den USA verkauften Atlas, basiert auf einem modularen Querbaukasten. Als etwas sportlicheres Pendant markiert das Teramont X den chinesischen Ableger des Atlas Cross Sport. Während Teramont und Atlas bereits kleinere Überarbeitungen für 2021 erhalten haben, wird im Sommer 2022 ein Update des Teramont X ausgerollt. Wie es für kleinere Facelifts üblich ist, beschränken sich die Überarbeitungen weitgehend auf Front- und Heckänderungen, wobei die Elemente anstelle der zuvor allgegenwärtigen Chromverkleidung insgesamt schwarz bleiben.
Am Heck kombiniert das neue Design zwei zuvor getrennte Rückleuchten mit einer Lichtleiste, die sich ebenfalls um die alte Chromspange wickelt. Auch die Endrohrblenden im Untergeschoss wechselten von Chrom auf Schwarz. Es wird eine neue Farbpalette im Inneren geben.
Auf der Fahrerseite gibt es nach aktuellem Stand keine Änderung. Basismotor bleibt ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner, der in Kombination mit Frontantrieb 186 und 220 PS leistet. Spitzenmodell bleibt der 530 V6, dessen 2,5-Liter-VR6-Benziner über ein Siebengang-DSG mit 4-Sport-Allradantrieb 299 PS entfesselt. Der Volkswagen Teramont X ist nur in China erhältlich, wird also auch in China von SAIC hergestellt. Die Verfügbarkeit ist für Herbst 2022 geplant.
Autorin: Sophie Pixis