Für unter 7.000 Euro ein Elektrofahrzeug aus China

WULING NANO EV

SAIC und General Motors haben in China den neuen Wuling Nano EV präsentiert. Die Basisversion des zweisitzigen Stadtflitzers mit Elektroantrieb kostet weniger als 7.000 Euro.

general-motors

General Motors und der Kooperations-Partner SAIC (Shanghai Automotive Industry Corporation) sind in China mit Elektrofahrzeugen der Submarke Wuling durchaus erfolgreich. Neben dem meistverkauften Wuling Hongguang Mini EV bringt das Joint Venture jetzt den Nano EV auf den Markt.  Der Nano ist mit einer Länge von nur 2,50 Metern nochmals kürzer als der 2,92 Meter lange Hong Guang Mini EV. Dafür hat der 1,53 Meter breite und 1,62 Meter hohe Nano EV keine Rücksitze.

Die Reichweite beträgt 305 Kilometer

Die Speicherkapazität des Akkus ist nicht angegeben; General Motors verspricht aber eine Reichweite von bis zu 305 Kilometern. Mit dem optionalen 6,6-kW-Ladegerät soll der Akku innerhalb von 4,5 Stunden vollständig aufgeladen sein. Es ist möglich, über eine Smartphone-App, im Winter zur Schonung des Stromspeichers vorzuheizen.

Der Elektromotor des Nano EV hat eine Ausgangsleistung von bis zu 24 kW und ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter. Zur Serienausstattung gehören Berganfahrassistent, Reifendruckkontrolle und eine Stabilitätskontrolle. Es werden drei Ausstattungsmodelle des Nano EV in China angeboten. Die Varianten kosten zwischen 49.800 Yuan (etwa 6.900 Euro) und 59.800 Yuan (8.300 Euro).

FAZIT

 Wuling Nano EV ist ein elektrisches zweisitziges Elektrofahrzeug mit einer Länge von nur 2,50 Metern, der Preis von General Motors und seinem Partner SAIC in China liegt unter 7.000 Euro. Exportmöglichkeiten? Sind nicht möglich.

Quelle: auto-motor-und-sport.de

Autorin: Sophie Pixis

Menü