BMW 3ER (2023) Facelift kommt mit neuer Innenausstattung
Zu Mitte seines Produktlebens wir der 3er von BMW überarbeitet. Noch leicht getarnt testen die Bayern den Mittelklässler auf dem Nürburgring.
Das aktuelle Modell wurde bereits 2018 – intern G20 genannt – auf dem Autosalon in Paris präsentiert und 2019 auf den deutschen Markt gebracht. Mitte 2019 folgte das Kombi-Modell.
Bei den Händlern wird der BMW 3er als Faceliftmodell Ende 2022 erscheinen. Allerspätestens dort können die Kunden und Kundinnen erkennen, dass BMW das Design des Modells nur dezent weiterentwickelt hat. Eine ausdrucksstarke Niere gibt es nicht, ebenso kaum Eingriffe in das Karosserielayout. Die Designer legen Hand an die Schürze an und geben ihr neu-geschnittene Luftöffnungen sowie ein draufgängerisches Styling. Das Design der Grillelemente und der der Scheinwerfer ändern sich. Auch am Heck erhält der BMW 3er eine neu modifizierte Schürze und umgestaltetet Leuchten.
Innen geht es dann richtig zu Sache: Das neue I-Drive-Infotainmentsystem Version 8.0 wird in den 3er verbaut, dazu gibt es einen viel größeren Bildschirm sowie einen neu-designten Armaturenträger. Hier wird sich der 3er am neuen BMW i4 oder an der I-Drive-Studie von der CES orientieren. Auf den Fotos des Erlkönigs ist kein zeitloses Cockpit-Dach mehr zu erkennen. Entsprechend zeigt die Innenausstattung freistehende Bildschirme (12,3 Zoll Digital-Cockpit und 14,9 Zoll Infotainment-Screen), außerdem einen Instrumententräger, der stufenförmig ausgeführt ist.
FAZIT
BMW verpasst seiner Cash-Cow ein Facelift und bringt den BMW 3er auch mit einer neuen Innenausstattung 2023 auf dem Markt. Dann kommt der Mittelklässler mit einem neu-designten Armaturenträger, freistehender Bildschirmschrankwand und dem neuen I-Drive 8.0.
Quelle: auto-motor-und-sport.de
Autorin: Sophie Pixis