Das Imperium überrascht positiv
NEUZULASSUNGEN TOP 50 JANUAR 2022
Nach drei Monaten, in denen er nicht die Zulassungs-Charts getoppt hat, ist der Wolfsburger Bestseller wieder die Nummer eins. Er führt ein VW-Trio an.
NEUZULASSUNGEN TOP 50 JANUAR 2022
Nach drei Monaten, in denen er nicht die Zulassungs-Charts getoppt hat, ist der Wolfsburger Bestseller wieder die Nummer eins. Er führt ein VW-Trio an.
In Sachen Neuzulassungen verlief das letzte Quartal 2021 sehr merkwürdig. Nicht nur, dass die Zahlen wegen der Corona-Krise und den daraus entstehenden Problemen wie dem großen Halbleitermangel und massiv stockender Lieferketten viel niedriger lagen als üblich. Nein, in den letzten drei Monaten des letzten Jahres geschah etwas ungewöhnliches: Der VW Golf war nicht die Nummer eins der Hitparade. Doch jetzt, zum Jahresanfang 2022, hat der Bestseller wieder aufgeholt. 8.146 Neuzulassungen heißt für ihn die Rückeroberung der Top-Position, und zwar klar und deutlich.
Auch die Marke Volkswagen performt wieder der eigenen Überzeugung entsprechend: Zwei weitere Modelle aus dem VW-Hause liegen auf den Plätzen zwei und drei, und zwar der Tiguan und der T-Roc. Es liegen zwischen den beiden Kraftfahrzeugen nur vier Neuzulassungen, was exemplarisch dafür steht, wie es im Januar für die Wolfsburger lief. Ein sehr enges Rennen, liefern sich der Polo und dessen SUV-Ableger T-Cross auch im Mittelfeld, aber knapper als beim Caddy und Touran am Ende der Top 50 hätte es nicht sein können: Hier liegt zwischen den beiden nur eine einzige Neuzulassung. (siehe Tabelle)
Und wie ist es den ehemaligen Golf-Ablösern Anfang des Jahres ergangen? Wie erwähnt, verblieb der Spitzenreiter T-Roc im Oktober 2021 auf dem Podium. Nur knapp verpasste der November-Sieger Opel Corsa das Treppchen mit Rang vier. Der VW Up, der im Dezember noch ziemlich weit oben war, erlebte dagegen einen unerwarteten Fall: Der tiefe Absturz des letztmonatigen Topsellers endete auf Position 16 der Zulassungs-Charts.
Aber auch andere hatte es Anfang 2022 gewaltig erwischt. So scheint die Elektrofahrzeug-Euphorie fürs Erste verflogen zu sein. Wer zum Beispiel das im Dezember noch zweitplatzierte Tesla Model 3 sucht, wird es in dieser Top-50-Liste nicht mehr finden: Mit nur 277 Neuzulassungen hat das Unternehmen die Top-50-Liste meilenweit verfehlt. Ähnlich ergeht es dem VW ID.3, der über eine dreistellige Zulassungszahl nicht hinauskommt. Der Renault Zoe, im Gesamtjahr 2021 zumindest Siebtplatzierter in den Neuzulassungs-Charts, verfehlt diesmal ebenso das Klassenziel. Ein ungewohntes Phänomen ist auch, dass die Top 50 im Januar 2022 ganz ohne Elektro-Baureihe auskommen muss.
Platz |
Modell |
Neuzulassungen |
VW GOLF |
8.146 |
|
2 |
VW TIGUAN |
4.857 |
3 |
VW T-ROC |
4.853 |
4 |
OPEL CORSA |
4.095 |
5 |
SKODA OCTAVIA |
3.713 |
6 |
MERCEDES GLC |
3.655 |
7 |
MINI |
3.488 |
8 |
MERCEDES C-KLASSE |
3.346 |
9 |
BMW 3ER |
3.000 |
10 |
VW TRANSPORTER |
2.999 |
11 |
AUDI A3, S3, RS3 |
2.726 |
12 |
VW PASSAT |
2.477 |
13 |
OPEL MOKKA |
2.360 |
14 |
FIAT 500 |
2.341 |
14 |
SEAT LEON |
2.341 |
15 |
AUDI A4, S4, RS4 |
2.312 |
16 |
VW UP |
2.181 |
17 |
DACIA SANDERO |
2.134 |
18 |
SEAT ATECA |
1.991 |
19 |
SEAT FORMENTOR |
1.939 |
20 |
TOYOTA YARIS |
1.925 |
21 |
BMW X1 |
1.913 |
22 |
AUDI A6, S6, RS6 |
1.902 |
23 |
HYUNDAI KONA |
1.873 |
24 |
FORD PUMA |
1.809 |
25 |
VW T-CROSS |
1.778 |
26 |
VW POLO |
1.765 |
27 |
BMW 5ER |
1.704 |
28 |
SKODA FABIA |
1.669 |
29 |
BMW X3 |
1.636 |
30 |
MERCEDES A-KLASSE |
1.616 |
31 |
MERCEDES GLA |
1.562 |
32 |
FORD FOCUS |
1.550 |
33 |
SKODA KAROQ |
1.535 |
34 |
AUDI Q3 |
1.526 |
35 |
MITSUBISHI SPACE STAR |
1.476 |
36 |
VW TOURAN |
1.456 |
37 |
VW CADDY |
1.455 |
38 |
SKODA KAMIQ |
1.443 |
39 |
MERCEDES GLE |
1.437 |
40 |
OPEL CROSSLAND |
1.413 |
41 |
KIA CEED |
1.368 |
42 |
BMW 1ER |
1.361 |
43 |
PEUGEOT 208 |
1.316 |
44 |
FORD KUGA |
1.303 |
45 |
OPEL ASTRA |
1.301 |
46 |
VOLVO XC40 |
1.250 |
47 |
SKODA KODIAQ |
1.245 |
48 |
MERCEDES E-KLASSE |
1.213 |
49 |
SKODA SUPERB |
1.192 |
50 |
BMW 4ER |
1.152 |
Quelle: auto-motor-und-sport.de
Autorin: Sophie Pixis