Gibt‘s in Zukunft den Führerschein fürs Smartphone?
In Deutschland soll laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ein digitaler Führerschein eingeführt werden. Die Pläne dafür im Detail!
In Deutschland soll es in Zukunft möglich sein, bei einer Verkehrskontrolle einen digitalen Führerschein auf dem Smartphone vorzuzeigen. Ende Oktober 2020 hat sich die EU-Kommission auf einer informellen Tagung der europäischen Verkehrsminister darauf bekannt. „Norwegen hat ihn schon. Auch Deutschland wird mitmachen“, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). So können diejenigen, die ihren Führerschein mal nicht bei sich tragen, stattdessen den digitalen Führerschein auf dem Smartphone vorzeigen. „Über diesen praktischen Fortschritt freue ich mich sehr, denn er führt den Menschen die Vorteile der Digitalisierung klar vor Augen“, so Scheuer weiter. EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wir haben das Thema diskutiert. Die Zukunft sollte papierlos sein.“ Die EU- Führerscheinrichtlinie wird derzeit von der Brüsseler Behörde ausgewertet. Änderungen könnte sie dann bei Bedarf vorschlagen – inklusive digitalem Führerschein.
Der ADAC hat die Möglichkeit eines zusätzlichen digitalen Führerscheins ausdrücklich begrüßt. Wichtig sei es jedoch, die Datenschutzstandards zu gewährleisten. „Außerdem muss im Sinne der Verkehrssicherheit gewährleistet sein, dass ein temporärer Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot auch hier und zeitgleich abgebildet werden“, so eine Sprecherin des Verkehrsclubs. In Norwegen benützt man seit längerem schon den digitalen Führerschein per Smartphone. Dies ist mit einer App namens „Førerkort“ (norwegisch für „Führerschein“) möglich. Fahrzeugfahrer geben einen für Sie bestimmten Code ein und gelangen so auf die Seite der staatlichen Verkehrsbehörde, auf der die Details der jeweiligen Person hinterlegt sind. Auch einen QR-Corde gibt es, der bei einer Verkehrskontrolle von der Polizei gescannt werden kann.
Quelle: autozeitung.de
Autorin: Sophie Pixis