In China heißt der Elektro-3er i3

ELEKTRO-3ER BMW (2022)

BMW arbeitet momentan an einem rein elektrischen 3er-Modell. Als Erlkönig hatten wir ihn schon vor der Linse. Nun gibt es erste Bilder vom Serienmodell aus China.

BMW

Die jetzt existierenden Bilder stammen vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) und präsentieren den rein elektrisch angetriebenen BMW 3er in der Langversion für China. Die Aufnahmen enthüllen die BMW Modellkennzeichnung als i3. Somit heißt der 3er genau so wie der Elektrokleinwagen der Bayern im Rest der Welt. Zudem kann man auf dem Heckdeckel die Bezeichnung eDrive 35L erkennen. Chinesische Dokumente weisen eine Leistung von 250 kW (umgerechnet 340 PS) aus – was wiederum zur Nomenklatur 35L passen würde. Und weil da eDrive und nicht xDrive steht, heißt das höchstwahrscheinlich, dass dieses Modell nur über Hinterradantrieb verfügt – wie der in China produzierte, 286 PS starke iX3.

Die Leistung des Elektroantriebs im China-i3 würde aber damit der des i4 eDrive40 entsprechen, für den BMW ebenfalls 250 kW angibt. Der Konzern hat laut Werksangabe für den i4 eDrive40 hierzulande zusätzlich 430 Nm Drehmoment sowie eine Batteriekapazität von brutto 83,9 kWh angegeben. Der i4 kann eine WLTP-Reichweite von bis zu 590 Kilometer erreichen .

Der zuvor entdeckte Erlkönig ist fast identisch mit dem aktuellen 3er der Baureihe G20, weist jedoch am Heck und an der Front kleinere Änderungen auf. In der hinteren Schürze fehlen beispielsweise die Auspuffendrohre, die Schürze im vorderen Bereich ist unten geschlossener. Und vor allem die Aufkleber „Electric Test Vehicle“ zeigten schon an, was hier auf dem Asphalt erprobt wird.

Heißt der elektrische 3er in Zukunft i3?

Der Name des elektrischen 3er-BMW ist noch nicht festgelegt. BMW i3, wie das Modell wohl in China heißt, dürfte aus Marketing-Sicht zwar sinnvoll sein, der kleine i3-Stromer in Deutschland wird aber noch bis 2024 weiter hergestellt. Es könnte durchaus sein, dass sich BMW damit behilft, das Modell „BMW i3 Limousine“ zu nennen. Die i3 Limousine kommt höchstwahrscheinlich nach dem BMW i4 2022 auf den Markt .

3er-Electric auf CLAR-Plattform

Wie der BMW i4 basiert der elektrische BMW 3er auch auf der modifizierten CLAR-Plattform der Bayern. Sie ist für Modelle mit Verbrennungsmotoren wie den BMW 4er oder 3er, aber genauso auch für rein elektrische Antriebe geeignet.

Momentan gibt es den BMW 3er nur als Plugin-Version 330e mit 292 PS und einer Reichweite zwischen 62 und 71 Kilometer; je nachdem, ob der Kunde den Allradantrieb, die Heckantriebsversion oder die Kombi-Version Touring wählt.

Quelle: auto-motor-und-sport.de
Autorin: Sophie Pixis

Menü