Luxus-Geländewagen kommt mit 486 Hybrid-PS

In naher Zukunft wird Lexus den Nachfolger des Flaggschiffs LX vorstellen. Der große Luxus-Offroader soll einen neuen Hybrid-V6 mit mächtiger Leistung besitzen.

Lexus

Toyota stellte im Sommer 2021 den neuen großen Land Cruiser 300 Station vor. Auf einer neuen Plattform mit frischen V6-Motoren baut der größte Geländewagen der Japaner auf, der bisherige Sauger-V8 wurde komplett gestrichen. Die Basis für den dicksten Offroader bei Toyotas Nobelmarke Lexus ist traditionell auch der Land Cruiser Station, doch wird die luxusmäßig aufgebohrte Variante nochmals unter dem Namen LX vermarktet.

Deswegen ist es richtig, dass bald auch eine Neuauflage des Lexus LX auf den Markt kommen wird. Genauso wie beim Land Cruiser erwarten wir auch dort den Einsatz des neuen, 415 PS leistenden V6-Benziners mit 3,5 Litern Hubraum und Biturbo-Aufladung als Lexus LX 600. Auch das Premiere-Datum steht schon fest: Am 13. Oktober soll sich der Vorhang öffnen.

Der neue Land Cruiser 300 bildet die Basis

Bis dahin bleibt das bekannte Vorgeplänkel in Form von Teaser-Bildchen und -Videos. Entscheidender ist aber, was die  japanischen Medien verlauten lassen, die sich auf vertrauenswürdige Informationen von einem Lexus-Händler stützen. Demzufolge soll der Riesen-Lexus als Top-Variante auch unter dem Namen LX 750h erstmals öffentlich präsentiert werden. Ein Hybrid-Verbund aus dem oben genannten Biturbo-V6 und einem Elektroantrieb soll eine Systemleistung von 486 PS erreichen.

Das ist ein gewaltiger Sprung, im Vergleich zum 5,7-Liter-V8 im Lexus LX 570, denn der bringt es „nur“ auf 388 PS. Neben LX 750h und LX 600, die auch in den USA auf dem Markt kommen sollen, wird es zudem noch einen Lexus LX 500d speziell für den mittleren Osten geben, der mit dem 3,3-Liter-V6-Diesel des neuen Land Cruiser ausgestattet ist.

Realistisch sind die Meldungen auch im Hinblick auf ein anderes Auto: Der neue mächtige Pickup Toyota Tundra für die USA wurde im September ebenso mit dem neuen Biturbo-V6 bestückt, den es in Zukunft auch in einer Hybridvariante geben wird. Diese wird im Tundra mit einer Systemleistung von 443 PS verzeichnet. Um einiges weniger als in den japanischen Medien für den großen Lexus verkündet – mal schauen, wo das Ganze dann tatsächlich hinführt.

Quelle:  auto-motor-und-sport.de

Autorin: Sophie Pixis

Menü