Mercedes ausstecken

Nach dem Gewinn des Formel-E-Rennens 2021 wird Mercedes die innovative Formel E bald verlassen. Und: Beim letzten Saisonrennen in Berlin gewannen Lucas die Grassi in Audi und Norman Nato in Venturi, Mercedes-Pilot Nyck de Vries gewann die Meisterschaft. Alle News (Tabellen) über Rennen, Termine, Teams und Fahrer, Fan-Belohnungsregeln, Ergebnisse und Punkte.

Mercedes

Formel-E-News 2021: Mercedes verkündet Abschied

Neues zur Formel E 2021: Nachrichten aus der Mercedes-Zentrale sind nicht mehr überraschend. Seit Wochen gibt es Gerüchte über einen Rückzug von Mercedes hinter den Kulissen. Damit hat die stark wachsende Elektro-Baureihe den viertgrößten Hersteller nach Renault (das Team wurde in der Saison 2018/2019 vom Schwesterunternehmen Nissan angeführt), Audi und BMW verloren. Die Nachricht kam weniger als 65 Stunden nach dem überwältigenden Sieg der am Sonntag zu Ende gegangenen Formel-E-Weltmeisterschaft. Nach 15 Rennen gewann der 26-jährige Niederländer Nyck de Vries im Finale in Berlin die Fahrer-Weltmeisterschaft. Bei den Herstellern hat Mercedes einen knappen Vorsprung vor Jaguar und DS. Doch obwohl das Konzept, die Zukunftstechnologie durch Rennen im Zentrum der meisten Städte zu zeigen, überall großen Anklang gefunden hat, war die Vermarktung nicht erfolgreich. Mercedes hat lange gezögert, sich klar zur Zukunft der Formel E zu bekennen. Die neue Fahrzeuggeneration wird im 9. Quartal 2022/23 auf den Markt kommen. Der elektrische Formel-Rennwagen der dritten Generation (kurz Gen3) erhält ein stärkeres Kraftübertragungssystem mit einer maximalen Leistung von 350 Kilowatt – derzeit 250 Kilowatt. Darüber hinaus wird auch die zukunftsweisende Schnellladung „Quick Charge“ zum Thema des Boxenstopps der Veranstaltung. Nichts davon scheint Mercedes zu überzeugen. Mercedes-Sportchef Toto Wolfe erklärte: „Wir haben uns nicht für die Formel E entschieden, weil bei Formel-E-Besitzern kein weiteres ‚work in progress‘ erkennbar ist.“ Nach dem Ausscheiden aus der DTM Ende 2018, Mai Neben der Formel 1 Projekt konzentriert sich Syders auch auf die Formel E. Zunächst ging Mercedes gemeinsam mit dem Stamm-DTM-Team HWA in die Elektrophase. Die Truppen können eine Saison lang lernen. Sie folgte meist knapp dahinter und erreichte in der Saison 2018/19 das Podium. Doch das bei Mercedes High Performance Powertrains in Brixworth entwickelte Getriebesystem zeigte in der ersten Saison der Saison 2019/20 schnell sein großes Potenzial. Vandoorne und De Vries gewannen schließlich den zweiten Platz und 11 Plätze mit 1 Sieg und 4 Podestplätzen. Erst in der zweiten Saison des schwierigen Formel-E-Rennens folgte die Meisterschaft. Das Mercedes-Werksteam und das Venturi-Kundenteam starten jedoch in eine weitere Saison. Was mit Team und Technik passieren wird, ist noch offen. Über den Verkauf oder Teilverkauf des Teams an Sponsoren wird spekuliert – genau wie beim Mercedes-Formel-1-Team. Doch die Führung der Formel E ist gelassen: „Autohersteller kommen und gehen. Das war schon immer so“, sagte Seriengründer Alejandro Agag. In der gerade abgeschlossenen Formel-E-Saison 2021 wurden neun Fabriken in Betrieb genommen. Mehr als jede andere internationale Rennserie. „Vier bis fünf Hersteller sind die besten“, betonte Agag.

Menü