Subaru ruft 2021 zurück: Stabilisator
Der Subaru-Rückruf im August 2021 betraf 602.216 Subaru XV weltweit, davon 4559 in Deutschland. Da festgestellt wird, dass das Zubehör defekt ist, kann die hintere Stabilisatorhalterung locker sein. Dies schränkt das Fahrverhalten der Frequenzweiche ein. Der Rückruf unter KBA-Referenznummer 010800 und Subaru-Code 202104 (SRT307) zielt gezielt auf XV-Modelle der Baujahre 2018 und 2019 ab, die in der Werkstatt neue Verschraubungen erhalten. Bisher gab es keine Meldungen über Sach- oder Personenschäden.
Rückruf von Subaru 2020: Beifahrerairbags
Der Subaru-Rückruf im August 2020 betraf 8.890 deutsche Försterfahrer. Beifahrerairbags für Subaru Forester mit Sitzheizung, die zwischen Januar 2015 und Juli 2017 hergestellt wurden, können Fehlfunktionen aufweisen. Der Grund dafür ist, dass im Stromkreis des Insassenerkennungssystems möglicherweise kein Anpressdruck vorhanden ist. Die Fehlerquelle sollte die Steckverbindung am Sensorpad sein. Laut Hersteller soll die Warnleuchte auf den Fehler aufmerksam machen. Da die benötigten Teile im August 2020 noch nicht verfügbar sind, kann der Rückruf erst Anfang November starten. Subaru schätzt, dass die Inspektion des Kabelbaums in der Werkstatt 15 Minuten dauert, der Austausch der defekten Teile etwa 60 Minuten.