Touristenverkehr birgt Staugefahr

Die anstehende Staumeldung für das Wochenende vom 13.-15. August 2021: Der Transportation Club erwartet, dass Autobahnen und Nebenstraßen für den Verkehr freigegeben werden. Außerdem: wegen Hochwasser geschlossen. Die Stauprognose gibt Aufschluss über die aktuelle Verkehrslage in der touristischen Hauptsaison.

Staumelder: Aktuelle Verkehrslage am Wochenende vom 13.-15. August 2021

Die Verkehrsvereine ADAC und ACE berichten, dass die aktuelle Verkehrslage am kommenden Wochenende (13. Der Sommerurlaub in Nordrhein-Westfalen neigt sich dem Ende zu, der Personenrückverkehr könnte entsprechend zunehmen. Einwohner anderer Bundesländer haben gerade erst begonnen, Urlaub zu machen. Viele Menschen verzichten möglicherweise auch auf ihre Urlaubsreisen und nutzen das angekündigte Schönwetter für Tagesausflüge oder Kurzurlaube in Naherholungsgebieten. Hier, an der Straße zum See- und Wandergebiet, wird es auch entsprechend voll. ACE empfiehlt entsprechend im Rückwärtsgang zu fahren. Besonders stauanfällig sind Freitag (13 bis 19 Uhr), Samstag (10 bis 16 Uhr) und Sonntag 14 Uhr. Das ist auch entscheidend Überschwemmungsgebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Hier sollten Sie sich dringend über die sich aktuell ändernden Bedingungen und großflächigen Sperrungen auf den Straßen informieren. Im Umkreis von Köln warnte der ADAC sogar vor einer Verkehrspanne – Grund war, dass die Autobahnen A 1 und A 61 teilweise gesperrt waren. Club bezieht sich auf eine mobile Anwendung zur Reiseplanung. Diese können Staus im Frühstadium vermeiden. Es kann auch verwendet werden, um festzustellen, wann es sich lohnt, andere Routen zu umfahren. In Deutschland empfiehlt ACE, sich vor Reiseantritt mit den unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Bundesländer vertraut zu machen. Dies gilt auch für Reisebeschränkungen und Quarantäneregeln bei Reisen ins Ausland. Diese Informationen sind beim Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und anderen erhältlich. Auch in Österreich und der Schweiz rechnen Autoclubs bei ihren Stauprognosen mit Verspätungen und vielen Stillstandszeiten. Dies gilt insbesondere für die Familienroute. Zu den stark befahrenen Strecken zählen die Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthardstrecken. Auch Autobahnen von und zu den Küsten und Bergen Italiens, Kroatiens und Frankreichs sind von Staus bedroht. ACE-Tipp für den Gotthardtunnel: Wenn Sie länger als eine Stunde warten müssen, können Sie auch die Alternativroute Chur-San Bernardino (A 13) in Betracht ziehen. Ein Hinweis des ADAC: „Italienische Urlauber sollten sich bewusst sein, dass traditionell am Wochenende vor dem Ferragosto-Urlaub (15 wird eine Menge warten. Lange Zeit. Das österreichische Infrastrukturunternehmen Asfinag informiert online über Wartezeiten an den deutsch-österreichischen Grenzübergängen Walserberg, Kiefersfelden und Suben.

Elektronisches Steuerungssystem soll Bedingungen in Zukunft reduzieren

Die elektronische Steuerung soll künftig für weniger Staus und mehr Sicherheit auf deutschen Autobahnen sorgen. 189 Straßenmeistereien und rund 40 Verkehrszentralen und Filialen werden digital miteinander vernetzt. In Dresden und Frankfurt am Main entstehen zwei Schaltzentralen für den „Smart Highway“. Das gab Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Anfang Juli 2020 bekannt. Der grenzüberschreitende Verkehr soll künftig aus einer Hand gesteuert und im Falle eines Unfalls schnellstmöglich überführt werden können. Das Netzwerk soll ab Ende September 2020 betriebsbereit sein und dann am 1. Januar 2021 offiziell in Betrieb genommen werden. Zuvor werden rund 35 Millionen Euro in den Bau investiert. Basis der elektronischen Steuerung ist ein flächendeckendes Glasfasernetz, das gleichzeitig große Datenmengen übertragen kann.

Verhindern Sie, dass intelligente Apps stecken bleiben

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anwendungen für mobile Endgeräte, die Echtzeitinformationen über die Verkehrslage liefern und Sie vor Staus warnen können. Neben klassischen Kartenanwendungen wie Google Maps oder Apple Maps gibt es viele spezialisierte Varianten. Die beiden Platzhirsche liefern sehr gute Echtzeitbilder der Verkehrslage. Sie können sogar Staus an Ampeln sehen. Die verschiedenen Farben zeigen an, wie sehr sich der Fluss verlangsamt hat. Wichtiger Hinweis: Die Verkehrsstatusfunktion muss in der Regel manuell aktiviert werden. Besonders gut: Beide Anwendungen lassen sich für die Navigation nutzen, die die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt und bei Bedarf Bereiche mit erhöhtem Verkehr intelligent umfährt. Andere Anbieter wie Inrix, Here und Waze bieten ebenfalls ähnliche Funktionen. Inrix verfügt über eine Vorhersagefunktion und informiert über die vorhergesagte beste Abfahrtszeit durch einen Abfahrtsalarm. Waze bietet ähnliche Funktionen, konzentriert sich jedoch mehr auf den Aufbau eines Netzwerks durch die Registrierung in einer eigenen Community. Blitzer.de warnt auch wirkungsvoll vor Staus und Baustellen. Zu beachten ist immer, dass alle genannten Programme nur online lauffähig sind und entsprechend Daten verbrauchen!

Menü